Ganzheitliche Tiernaturheilkunde Beatrix Fenderich Tierheilpraktikerin, Tierhomöopathin Tel: 02205 9206635
info@ganztiermed.de

Tiernaturheilpraxis • Beatrix Fenderich • Tierheilpraktikerin

  

 

weitere Naturheilverfahren...

je Nach Gesundheitsstörung Ihres Tieres bieten sich weitere Naturheilverfahren vorbeugend oder begleitend und ergänzend zur medizinischen oder naturheilkundlichen Therapie an.                                                                     Ganz nach Ihren Wünschen und entsprechend der jeweiligen Behandlungsziele können folgende  Maßnahmen überaus sinnvoll sein: 

Behandlung mit Kräutern und Heilpflanzen

 Heilkräuter stärken die Gesundheit, beleben die Immunabwehr und regen die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Sie können die Organfunktionen stimulieren und zur Regeneration beitragen, Heilungsprozesse fördern, Schmerzen lindern und auch Parasiten abwehren.

 Heilkräuter werden als ganze Pflanze oder aus Pflanzenteilen und aus deren Zubereitungen eingesetzt,  zum Beispiel als Nahrungsergänzung, als Arzneimittel (auch in verarbeiteter Form), als Wickel oder Auflage oder als Tee.

 Die Heilkräutertherapie (Phytotherapie) eignet sich sowohl vorbeugend als prophylaktische Maßnahme, um Krankheiten frühzeitig abzuwenden oder auch als Begleittherapie zu vielen anderen Therapieformen.

 Die Kräuterheilkunde setzt immer eine gründliche Untersuchung, Diagnose und Beratung durch einen erfahrenen Tierheilpraktiker oder Tierarzt voraus.

Behandlung mit Vitalpilzen

Vitalpilze (auch Heilpilze genannt) stärken das Immunsystem, verhindern allgemeine Erschöpfungszustände und können das Wachstum von Tumoren hemmen. Zusätzlich wird die Sauerstoffaufnahme des Blutes verbessert. Die Pilze wirken sich ebenso positiv auf das vegetative Nervensystem aus.

In diesen Pilzen sind wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente, Vitamine, Aminosäuren und Enzyme enthalten. Sie stärken und schützen z. B. die Nieren und die Leber, stärken die Herzmuskulatur und die Atemwege. Die sorgfältig nach Art der Erkrankung ausgewählten Heilpilze werden in der Regel als Therapie eingesetzt, können aber in bestimmten Fällen auch vorbeugend, d. h. zur Prophylaxe nützlich sein.

Bei den folgenden Tier-Krankheitsbildern können Vitalpilze (Heilpilze) zur Behandlung eingesetzt werden: 

  • Allergien
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Störungen im Bewegungsapparat
  • Herzerkrankungen und andere Erkrankungen der inneren Organe
  • Tumorerkrankungen

Weitere, detaillierte Informationen erhalten Sie auch auf den Seiten www.vitalpilze.de und www.heilenmitPilzen.de

Blutegelbehandlung (nur nach tierärztlicher Verschreibung und Behandlungsanweisung)

Blutegel sind schon sehr lange für ihre heilende Wirkung bekannt.

Sie werden bei Tieren vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Die Blutegel verschaffen Schmerzlinderung und Entzündungshemmung z.B. bei Arthrosen (degenerative Gelenkerkrankungen) und Wirbelsäulenerkrankungen. Aber auch in der Therapie von Gelenkentzündungen und anderen schmerzhaften Entzündungen leisten sie wertvolle Hilfe.

Der große Vorteil bei einer Blutegelbehandlung ist, dass innere Organe wie Leber, Niere und Herz nicht belastet werden. Die Therapie ist darum auch bei älteren Tieren sehr gut möglich. Gerade bei Pferden und Hunden wird diese Therapieform zunehmend eingesetzt. Die Tiere lassen die Blutegeltherapie in den meisten Fällen sehr entspannt zu.

Die Blutegel (Hirudo medicinalis) werden, entsprechend der Leitlinie für Qualität und Sicherheit gezüchtet, an geeigneter Stelle angelegt, so dass sie einen kleinen Aderlass von ca. acht bis zehn Milliliter Blut herbeiführen. Durch die im Speichel der Egel enthaltenen gerinnungshemmenden Substanzen kommt es zu einer weiteren heilsamen Nachblutung. Blutegel sollten nur von erfahrenen Therapeuten eingesetzt werden.  > mehr dazu...

Weitere, detaillierte Informationen finden Sie auch auf den Seiten www.blutegel.de und www.blutegel.org

Manuelle Behandlungen

zum Beispiel

  1. Triggerpointbehandlung (Schmerzpunktmassage)
  2. Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn
  3. Entspannungsmassagen

und weitere.

Haben Sie dazu noch Fragen?

Dann rufen Sie mich an 02205 9206635 - schreiben Sie mir eine Email  info@ganztiermed.de  - oder vereinbaren Sie mit mir einen Termin. Eine erste, unverbindliche Beratung ist für Sie kostenlos.  

< Home